Thomas Couturier Osteopathie Hamburg Barmbek

Was tun nach einer osteopathischen Behandlung?

Was tun nach einer osteopathischen Behandlung? Erfahren Sie 8 effektive Tipps zur Erholung und wie Sie die Wirkung Ihrer Osteopathie-Sitzung in Hamburg langfristig unterstützen können.
07/05/2025

Die Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers über das muskuloskelettale, kraniosakrale und viszerale System wiederherzustellen. Während die Behandlung selbst wichtig ist, um Spannungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern, spielt das, was Sie nach der Behandlung tun, eine ebenso große Rolle. Dies hilft Ihrem Körper, sich anzupassen und die neuen Impulse der Behandlung zu integrieren.

Durch geeignete Strategien und Aktivitäten nach der Behandlung kann die Heilung gefördert und das Entstehen neuer Spannungen verhindert werden. Ihr Osteopath wird Ihnen am Ende der Sitzung entsprechende Empfehlungen geben. Das Befolgen dieser Ratschläge kann den Unterschied zwischen einem nachhaltigen Wohlbefinden und einer schnellen Rückfälligkeit ausmachen.

Nach einer osteopathischen Behandlung in meiner Osteopathiepraxis in Hamburg-Barmbek stehe ich meinen Patienten stets beratend zur Seite. Hier einige allgemeine Tipps:

1. Was hilft nach einer Behandlung beim Osteopathen? Überlastung vermeiden!

In den ersten 48 Stunden nach einer osteopathischen Behandlung wird empfohlen, das muskuloskelettale System nicht zu stark zu beanspruchen. Der Körper benötigt Zeit, um sich anzupassen und die durch die Behandlung gegebenen Impulse zu verarbeiten.

Vermeiden Sie intensive sportliche Aktivitäten für 48 bis 72 Stunden nach der Behandlung, um erneute Spannungen in den behandelten Bereichen zu verhindern.

Heben oder tragen Sie keine schweren Lasten.

Wichtig: Obwohl Anstrengungen vermieden werden sollten, ist es ebenso entscheidend, nicht komplett bewegungslos zu bleiben. Ruhe: Ja – Immobilität: Nein!

Ruhe bedeutet nicht, dass Sie die ganze Zeit im Bett liegen oder auf dem Sofa sitzen sollen, sondern dass Sie keine zu intensiven Aktivitäten wie wiederholende Bewegungen oder körperlich anstrengende Aufgaben ausführen.

2. Setzen Sie auf sanfte Bewegungen

Spazierengehen ist eine ideale und empfohlene Aktivität nach einer osteopathischen Behandlung. Beim Gehen wird der gesamte Körper mobilisiert, was hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Sanfte Bewegung nach einer osteopathischen Behandlung in Hamburg ist besonders wichtig, um den Körper bei der Integration der Impulse zu unterstützen und neue Spannungen zu verhindern.

Hier sind einige geeignete Aktivitäten für die Tage nach der Behandlung:

Spaziergänge,
Yoga,
Dehnübungen,
Mobilitätsübungen,
Schwimmen.

Diese sanften Aktivitäten fördern die Durchblutung, verbessern die Flexibilität und tragen dazu bei, Verspannungen zu lindern oder vorzubeugen, ohne die Muskeln und Gelenke zu belasten.

Beispielsweise hilft ein gemütlicher Spaziergang (ohne das Ziel eines olympischen Gehwettbewerbs) dabei, aktiv zu bleiben und dem Körper die Anpassung an die neuen Impulse zu erleichtern. Schwimmen bietet ein ganzheitliches Training mit minimaler Belastung durch die Auftriebskraft des Wassers, während Yoga die Flexibilität und Stärke fördert und das Gleichgewicht verbessert.

Bewegung ist Leben!

Spazierengehen nach der osteopathischen Behandlung

3. Schaffen Sie eine Routine

Eine tägliche oder wöchentliche Routine kann Ihnen helfen, sich effizienter zu erholen und die Vorteile der Behandlung zu maximieren. Kleine, nachhaltige Änderungen im Alltag, wie das regelmäßige Bewegen, können die Ergebnisse Ihrer osteopathischen Behandlung erheblich verbessern.

Sport nach der osteopathische Behandlung

4. Wärme oder Kälte anwenden?

Wärme hilft, Muskeln zu entspannen und Spannungen zu lösen. Sie können Wärme anwenden, wenn Sie muskuläre Verspannungen spüren, z. B. mit wärmenden Salben, Heizpflastern oder einer Wärmeflasche. Ihr Osteopath wird oft empfehlen, nach der Behandlung Wärme anzuwenden, um verbliebene Spannungen zu lösen.

Kälte hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Sie ist besonders hilfreich bei Prellungen, Verstauchungen oder Ähnlichem. Dazu können Sie Eiswürfel in ein feuchtes Tuch wickeln und diese 10 bis 15 Minuten lang mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auflegen. Wichtig: Eis niemals direkt auf die Haut legen.

5. Hören Sie auf Ihren Körper

Nach einer osteopathischen Behandlung ist es wichtig, die Signale Ihres Körpers zu beachten. Insbesondere bei Schmerzen gilt: Wenn eine Bewegung oder Aktivität Schmerzen verursacht, sollten Sie darauf verzichten. Ihr Körper benötigt Zeit, um sich anzupassen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

6. Langes Sitzen nach der Osteopathie vermeiden – Bewegung ist der Schlüssel

Nach einer Osteopathie-Sitzung in Hamburg-Barmbek ist es entscheidend, nicht zu lange in derselben Position zu verweilen. Unser Körper ist für Bewegung gemacht!

Langes Sitzen oder Stehen kann Spannungen verursachen und die Vorteile der osteopathischen Behandlung mindern.

Wenn Sie lange sitzen: Stehen Sie regelmäßig auf, dehnen Sie sich und gehen Sie ein paar Schritte.

Wenn Sie lange stehen: Verlagern Sie das Gewicht zwischen den Beinen oder bewegen Sie sich leicht, um Spannungen zu vermeiden.

Regelmäßige Bewegungen im Alltag fördern die Durchblutung und unterstützen die langfristige Wirkung Ihrer Behandlung.

Tipps von Ihrem Osteopathen in Hamburg-Barmbek

7. Atmen Sie bewusst

Atemübungen sind ein hervorragendes Mittel zur Stressbewältigung. Sie helfen auch, Spannungen zu reduzieren und die Erholung nach dem Sport zu fördern.

Eine empfehlenswerte Technik ist die Kohärente-Atmung, die dreimal täglich durchgeführt werden kann, um langanhaltende Effekte zu erzielen.

8. Schlaf: Ein Schlüssel zur Gesundheit

Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Während wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen, ist es wichtig, diese Zeit zu optimieren.

Schlaf fördert die körperliche und geistige Regeneration. Schlafmangel kann die Heilung beeinträchtigen, das Immunsystem schwächen und die Schmerzempfindlichkeit erhöhen.

Gut schlafen bedeutet auch, Schmerzen effektiv zu bewältigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Schmerzen angemessen lindern, um Ihre Schlafqualität zu verbessern.

Thomas COUTURIER

Osteopath in Hamburg - Barmbek

phone-handsetmap-markercalendar-fullcrossmenuchevron-down